Studium! Dieser Begriff steht wie kaum ein anderer für erstklassige Bildung, eine berufliche Karriere und gesellschaftliches Ansehen. Wer etwas sein möchte, muss studieren. Zwar sind die Grenzen zwischen den verschiedenen Ausbildungstypen längst weniger starr als früher, aber auch heute ist eine akademische Ausbildung nach wie vor in vielen Fällen ein Garant für ein gutes Gehalt und eine Karriere. Wenn Sie sich nach dem Schulabschluss oder nach einiger Zeit im Beruf dazu entscheiden, einen Studiengang zu belegen, haben Sie gute Chancen, Ihre Karrierechancen zu steigern. Für Sie ist dieser Ratgeber zum Studium eine Hilfe, um sich mit den wichtigsten Eckpunkten der akademischen Ausbildung an Hochschulen und Universitäten vertraut zu machen.
Um überhaupt studieren zu können, sind Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Müssen Sie für ein Studium Abitur haben? Reicht ein Fachabitur? Wann ist ein Studium ohne Abitur möglich? Was ist der Numerus clausus? Hier erfahren Sie, welche Zugangsvoraussetzungen Sie erfüllen müssen, um zu einem Studium zugelassen zu werden.
Ein Studium bietet Ihnen bessere Gehaltschancen, gute Karrierechancen und Sie können sich entwickeln. Aber sind Sie sicher, dass die Vorteile für Sie ganz persönlich die Nachteile überwiegen? Immerhin nehmen Sie nicht nur einen späteren Berufseintritt in Kauf. Welche Vorteile und Nachteile eines Studiums Sie am meisten beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Nicht jeder ist für ein Studium geeignet. Denn eine Ausbildung an Fachhochschulen und Universitäten hat den Ruf, sehr theoretisch zu sein. Tatsächlich besteht ein wichtiger Teil des Studiums darin, "trockene" Theorien zu lernen und zu überprüfen sowie in der Praxis anzuwenden. Das "schmeckt" nicht jedem. Dazu kommen Leistungsdruck und Gruppenarbeiten. Die Fachliteratur ist teilweise nur in Englisch verfügbar und ohne Disziplin beim Lernen geht es nicht.
Wenn Sie wirklich studieren möchten und alle Voraussetzungen mitbringen, müssen Sie wieder wählen: Fachhochschule oder Universität? Oder doch lieber ein Fernstudium? Schaffen Sie zeitlich kein Vollzeitstudium, ist vielleicht ein Teilzeitstudium die richtige Wahl. Oder Sie studieren im Ausland und lernen ein anderes Land kennen. Wenn Sie sich nicht zwischen einer Ausbildung und einem Studium entscheiden können, könnte das Duale Studium für Sie richtig sein. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Studienarten vor.
Elite-Universität oder eine kleine, überschaubare Hochschule? Diese Frage steht sinnbildlich für die Suche nach der besten Hochschule. Eine gute Ausbildung und gute Berufschancen sind nicht zuletzt von der Hochschule abhängig. Es existieren viele Rankings, in denen je nach Quelle mal die eine, mal die andere Hochschule vorn liegt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen. Dann können Sie besser entscheiden, welche Hochschule für Sie am besten geeignet ist.
Was kostet ein Studium? Diese Frage beschäftigt jedes Jahr zehntausende Schulabgänger. Die Antwort ist differenziert. Denn es gibt weder allgemeingültige Studienkosten, noch sind Lebenshaltungskosten unabhängig von Person und Studienort. Wir versuchen dennoch eine Antwort und erklären, welche Kosten Ihnen bei einem Studium entstehen.
Sie kennen die ungefähren Kosten Ihres Studiums. Und jetzt? Wenn Sie nicht jobben möchten oder Unterstützung von Eltern oder Verwandten bekommen, müssen Sie sich um eine andere Finanzierung bemühen. BAföG, Studienkredite, Stipendien - in unserem Ratgeber zur Studienfinanzierung erfahren Sie, wie Sie die Studienkosten begleichen können.
Eine der wichtigsten Fragen ist: Lohnt sich ein Studium überhaupt? Unabhängig vom Einzelfall gibt es darauf eine klare Antwort. Denn statistisch profitieren Sie von einem höheren Gehalt. Das ist aber nicht alles. Denn ein Studium kann auch einen Karriereschub bedeuten. Details zu Gehaltsaussichten und Karrierechancen finden Sie hier.