Zum Inhalt springen

Fernstudium Bachelor Pädagogik

Fernstudium Bachelor

Pädagogik

Das Bachelor Fernstudium der Pädagogik ermöglicht es Berufstätigen und Interessenten/Interessentinnen, die keine Präsenzuniversität vor der Haustür haben, nebenberuflich bei freier Zeiteinteilung einen graduierten Abschluss zu erwerben. Es eignet sich vor allem für Menschen, die schon einer Tätigkeit im sozialen Bereich nachgehen und sich in diesem Umfeld bessere Zukunftsperspektiven erarbeiten möchten.

Inhalte im Fernstudium

An diesen Inhalten sollten Sie ein persönliches Interesse mitbringen, damit Ihnen das Studium möglichst gut gelingt.

Pädagogik

Psychologie

Soziologie

Bildungsmanagement

Für wen eignet sich ein Pädagogik

Soziologie
75%
Psychologie
85%
Pädagogik
90%

Voraussetzungen für das Fernstudium

Eine Allgemeine Hochschulreife (Abi) ist von wesentlicher Bedeutung für ein Bachelorstudium. Anders als bei anderen Studiengängen gibt es keine strengen Zulassungskriterien zu beachten. In der Regel bietet die Hochschule genügend Studienplätze für alle Bewerber an.

Falls Sie kein Abitur haben, ist das nicht das endgültige Aus für eine akademische Karriere. Eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung kann auch zur Zulassung zum Studium berechtigen. Ihre Zulassung wird von der Hochschule individuell entschieden.

Eine qualifizierte Hochschulbildung ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Karriere zu fördern. Wenn Sie es ernst meinen, professionelle Forstwissenschaftler zu werden und Ihre Karriereziele zu erreichen, nutzen Sie diese Gelegenheit und bereiten Sie sich auf Ihr Studium vor.

Gibt es bestimmte Zulassungsvoraussetzungen?

Wie alle akademischen Abschlüsse setzt auch der Bachelor in Pädagogik eine Hochschulzugangsberechtigung voraus. Bewerber/innen sollten daher über das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife verfügen. Für ein Fernstudium an einer Fachhochschule genügt hingegen die Fachhochschulreife. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einstieg in das Studium auch ohne Abitur oder Fachabitur möglich, beispielsweise für beruflich Qualifizierte mit Meistertitel. Unabdingbar für ein Pädagogik-Studium sind gute analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen. Darüber hinaus sollten Interessenten/Interessentinnen sich gern mit theoretischen Sachverhalten auseinandersetzen. Abhängig vom angestrebten Tätigkeitsfeld benötigen die Studenten und Studentinnen auch ein gutes Einfühlungsvermögen, kommunikative Kompetenzen und Konfliktfähigkeit.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Die ersten Semester vermitteln vor allem pädagogische Grundlagen. Die Studierenden setzen sich mit den Grundbegriffen, der Theorie und der Geschichte der Erziehungswissenschaften auseinander und befassen sich mit Themengebieten wie Allgemeine Didaktik, Interkulturelle Pädagogik und Sozialpädagogik. Medienpädagogik, Sonderpädagogik und Erlebnispädagogik gehören ebenso zu den Studieninhalten wie Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung.

Schwerpunkte und Vertiefungen

Im Verlauf des Studiums können die Studenten und Studentinnen eigene Schwerpunkte setzen und ihre Ausbildung damit an ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen anpassen. Je nach Hochschule stehen dafür unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten zur Auswahl, beispielsweise:

  • Bildungspolitik
  • Integrationspolitik
  • Kulturpolitik
  • Lernberatung

Ablauf des Fernstudiums

Wie alle Fernstudiengänge ist auch dieser klar und ergebnisorientiert aufgebaut. Die Studierenden erhalten ihren Lernstoff nach Hause geschickt, wo sie die Unterlagen eigenständig zu von ihnen selbst bestimmten Zeiten erarbeiten. Zum Nachweis des Lernfortschritts müssen sie regelmäßig Einsendearbeiten und Kontrollaufgaben bei der Fernuni einreichen. Ein virtueller Campus bietet die Möglichkeit, Kommilitonen/Kommilitoninnen kennenzulernen, Lerngruppen zu bilden und sich gegenseitig beim Studium zu unterstützen. Präsenzveranstaltungen wie Vorlesungen gibt es in der Regel nur wenige oder gar keine. Klausuren und Prüfungen finden direkt an der Hochschule oder an einem zugehörigen Studienzentrum statt. Seit 2023 gibt es auch zunehmend reine Online-Klausuren. Diese werden beispielsweise mit Software von Proctorio überwacht und Sie müssen nicht mehr vor Ort erscheinen.

Die Vorteile von Fernstudiengängen liegen in ihrer großen Flexibilität. Dank ihrer besonderen Konzeption lassen sie sich hervorragend in den Alltag integrieren und mit dem Familienleben und dem Beruf kombinieren. Die Studierenden lernen in einem von ihnen selbst gewählten Tempo und sind dabei weder an Seminarzeiten noch an bestimmte Örtlichkeiten gebunden. Sofern Präsenzveranstaltungen anfallen, beschränken sich diese auf wenige Tage im Jahr und finden in der Regel am Wochenende statt. Für ihren Studienfortschritt zeichnen die Teilnehmer/innen selbst verantwortlich. Ihre Studienunterlagen und das Lernmaterial erhalten sie entweder per Post oder online. Spezielle Online-Portale ermöglichen die Kontaktaufnahme zu Mitstudierenden und Dozenten/Dozentinnen.

Wie lange dauert das Fernstudium Bachelor Pädagogik

Die Regelstudienzeit für diesen Fernstudiengang beträgt sechs Semester. Wer länger benötigt, kann zumeist eine kostenlose Verlängerung in Anspruch nehmen. An staatlichen Hochschulen ist der Studienbeginn zum Semesteranfang möglich. Private Bildungseinrichtungen bieten hingegen meist einen flexiblen Studienstart an.

Struktur des Fernstudiums Bachelor Pädagogik

Der Fernstudiengang Pädagogik besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, die zum Teil aufeinander aufbauen. Teilweise können sie jedoch auch voneinander unabhängig in Angriff genommen werden. Das Studium umfasst 120 ECTS-Credits im Hauptfach und 60 Credits im Nebenfach. Es schließt mit dem Verfassen der Bachelor-Thesis ab.

Fernstudiengänge Pädagogik

[DATEN AUS KURSDB]

Karriere und Gehalt

Studierte Pädagogen und Pädagoginnen können in den unterschiedlichsten Bereichen tätig werden. Sie sind überall dort gefragt, wo Wissensvermittlung, Erziehung oder Aus- und Weiterbildung eine Rolle spielen.

Gehalt

Das Gehalt dieser Berufsgruppe richtet sich insbesondere nach dem jeweiligen Tätigkeitsfeld. Das durchschnittliche Einstiegseinkommen liegt bei etwa 2.400 Euro brutto im Monat. Pädagogen/Pädagoginnen, die im öffentlichen Dienst arbeiten, unterliegen dem Tarifvertrag des zuständigen Bundeslandes. Hier kann das Monatsgehalt zwischen 3.000 und 4.700 Euro liegen.

Nachfrage in der Wirtschaft

Die Anzahl der Absolventen und Absolventinnen im Bereich Pädagogik steigt kontinuierlich an. Dieses Studienfach ist besonders bei Frauen beliebt. Dreißig Prozent der Studierenden brechen ihre Hochschulausbildung jedoch vorzeitig ab.

Insgesamt hat sich der Arbeitsmarkt für Pädagogen/Pädagoginnen in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Karriereaussichten hängen allerdings stark vom angestrebten Tätigkeitsfeld ab. Guter Aussichten erfreuen sich beispielsweise Absolventen/Absolventinnen, die sich auf die frühkindliche Bildung spezialisiert haben. Auch in der Erwachsenenbildung wird der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften immer größer.

Tätigkeitsfeld und Arbeitsgestaltung

Für Bachelors in Pädagogik gibt es kein klar definiertes Aufgabengebiet. Der Studiengang bereitet auf die berufliche Tätigkeit in Arbeitsfeldern vor, in denen es um die Planung, Koordinierung und die Gestaltung von Prozessen der Bildung und Erziehung geht. Den Absolventen/Absolventinnen obliegt die Formulierung von Erziehungs-, Unterrichts- und Ausbildungszielen und die Zusammenstellung von Lerninhalten. In der Erziehungsarbeit, in der Beratung und in Verwaltung und Leitung werden sie selbst praktisch tätig. Häufig sind sie bei kirchlichen Trägern, Wohlfahrtsverbänden oder anderen gemeinnützigen Einrichtungen beschäftigt, wo sie Aufgaben in der sozialen Arbeit oder der Rehabilitation wahrnehmen.

Einsatzgebiete

Die Einsatzmöglichkeiten für studierte Pädagogen/Pädagoginnen sind äußerst vielfältig. Sie können in der Tagesbetreuung, in Jugendheimen und Kindergärten tätig werden, aber auch bei Verbänden, Vereinen, Institutionen und Akademien arbeiten. Weitere Möglichkeiten bieten die innerbetriebliche Fortbildung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und die Lern- und Erziehungsberatung. Eine Beschäftigung in sonder-, sozial- und heilpädagogischen Bereichen ist ebenfalls denkbar, zum Beispiel in Senioren- und Pflegeheimen oder in Behinderteneinrichtungen.

Weiterführende Master-Fernstudiengänge

Wer eine wissenschaftliche Laufbahn an einer Universität anstrebt, kann die Gelegenheit nutzen und das erworbene Wissen in einem aufbauenden Master-Fernstudium vertiefen und erweitern. Hierfür bieten sich folgende Studiengänge an:

  • Wirtschaftspädagogik (M.A.)
  • Bildung und Medien (M. A.)
  • Umwelt und Bildung (M. A.)
  • Pedagogy and Professional Values and Practice (M. A.)