Ein Fernstudium im Arbeitsrecht ist die ideale berufliche Weiterbildung für Personalabteilungsangestellte, Betriebsräte und Führungskräfte. Aber auch Arbeitnehmer, die ihr arbeitsrechtliches Fachwissen erweitern möchten, profitieren enorm von diesem Fernstudium. Absolventen sind bestens mit Themen wie Arbeits- und Tarifverträgen, Kündigungsschutz oder Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten vertraut und können als Arbeitsrechtsexperten agieren. Mit unserem Fernstudium wird Ihr Wissen im Arbeitsrecht auf ein neues Level gehoben!
Das Fernstudium Arbeitsrecht ist eine berufliche Weiterbildung für Angestellte in der Personalabteilung, Betriebsräte und Führungskräfte. Es eignet sich auch für Arbeitnehmer, die ihr wissen in Arbeitsrecht vertiefen möchten. Das Studium vermittelt Kenntnisse zu Themen wie Arbeitsverträge, Tarifverträge, Kündigungsschutz oder Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten.
Im Verlauf des Studiums wird Ihnen eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Arbeitsrechts vermittelt. Zusätzlich werden Sie mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Funktion sowie der Bedeutung des Arbeitsrechts vertraut gemacht. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der historischen Entwicklung und den Grundbegriffen des Arbeitsrechts. Es wird auch darauf eingegangen, wie supra- und internationales Arbeitsrecht gestaltet ist.
Im weiteren Verlauf befassen Sie sich genauer mit dem Individualarbeitsrecht oder dem Berufsausbildungsrecht. Sie erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Vertragsschluss zwischen Arbeitgeber und zukünftigem Arbeitnehmer zu berücksichtigen sind. Es wird auch erklärt, welche besonderen Arbeitsverhältnisse es gibt und was bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu beachten ist. Es wird auch auf das Kollektivarbeitsrecht eingegangen und Themen wie Arbeitskampf und Tarifverträge behandelt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Schwerpunktthemen durch Wahlfächer zu setzen.
Die Kosten für das Fernstudium Arbeitsrecht liegen zwischen 930 €¹ und 2.300 €. Zusätzliche Kosten können Ihnen für die IHK-Prüfung oder die Anreise zu den Präsenzseminaren entstehen, und wenn Sie zusätzliche Literatur benötigen, müssen Sie die Kosten dafür ebenfalls selbst tragen. Viele Fernschulen lassen Sie mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung zum Fernkurs Arbeitsrecht zu. Arbeitsrechtliches Vorwissen ist nicht gefordert. Jedoch sollten Sie über eine analytische Denkweise verfügen und diszipliniert lernen können, um für das Fernstudium Arbeitsrecht geeignet zu sein.
Insgesamt gibt es viele Fernschulen, die für das Fernstudium Arbeitsrecht verschiedene Studieninhalte und Studiengebühren anbieten. Es lohnt sich, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen, um das für Sie passende Fernstudium zu finden. Die Investition in eine berufliche Weiterbildung im Bereich Arbeitsrecht ist jedoch auf lange Sicht lohnenswert und kann Ihnen in Ihrer Karriere eine Tür zum Erfolg öffnen.
Um am Fernstudium teilzunehmen, benötigen Sie in der Regel einen Hauptschulabschluss. Falls Sie ein Hochschulzertifikat anstreben, ist das Abitur oder Fachabitur vorausgesetzt. Allerdings lassen viele Fernschulen auch Studierende mit abgeschlossener Berufsausbildung und beruflicher Erfahrung zum Fernkurs Arbeitsrecht zu. Arbeitsspezifisches Vorwissen wird nicht unbedingt vorausgesetzt.
Wenn Sie sich für ein Fernstudium im Bereich Arbeitsrecht interessieren, sollten Sie idealerweise über eine analytische Denkweise verfügen, um komplexe Zusammenhänge zu durchdringen. Insbesondere dann, wenn Sie nebenberuflich studieren, ist Disziplin beim Lernen ein entscheidendes Erfolgskriterium. Sie sollten sich also selbst motivieren können und dabei auch ein gewisses Organisationstalent an den Tag legen, um die verschiedenen Aspekte des Arbeitsrechts effektiv zu erlernen und zu behalten.
Der Arbeitsrechtslehrgang im ersten Semester hat durchweg positive Bewertungen erhalten. Die Teilnehmer lobten insbesondere den sehr gut aufgebauten Lehrgang an der PFH Private Hochschule Göttingen sowie den Arbeitsrechtslehrgang an der Wirtschaftsakademie Wien, welcher volle Punktzahl erhielt. Auch das Gesamtpaket der Fachseminare von Fürstenberg überzeugte die Teilnehmer. Einzig Matthias bewertete den Lehrgang mit 3.8 Punkten. Zusammenfassend betrachtet scheint der Arbeitsrechtslehrgang eine ausgezeichnete Wahl für Interessenten in diesem Bereich zu sein.