Das oberste Ziel eines Unternehmens ist stets, Gewinn zu erzielen, um ein sinnvolles Wachstum zu finanzieren und auf einem sicheren finanziellen Gerüst zu stehen. Dabei sind jedoch in den vergangenen Jahren die Ansprüche an Unternehmer gewachsen. Die Kunden erwarten, dass das Unternehmen Verantwortung für sein Handeln übernimmt.
Mitarbeiter geben sich nicht allein mit hohen Löhnen zufrieden und auch den Stakeholdern reicht eine hohe Rendite ihres Kapitaleinsatzes nicht mehr. Diese neuen Anforderungen an Unternehmer verlangen den Führungskräften weiterführende Kompetenzen ab, die auf einem verantwortungsvollen Wirtschaften beruhen.
An diesem Punkt setzt das Masterstudium Behavioral Ethics, Economics and Psychology an. Es verknüpft Inhalte aus den Bereichen Ökonomik, Psychologie und Ethik miteinander und bildet die Studierenden in Hinblick auf ihre moderne Führungsrolle weiter. Die Absolventen und Absolventinnen sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen der Psychologie, der Wirtschaft, dem Sozialen und der Gesellschaft besser zu verstehen und in die betriebliche Praxis umzusetzen.
Der Masterstudiengang Behavioral Ethics, Economics and Psychology basiert auf vier Semesternund ist häufig berufsbegleitend konzipiert, speziell für Berufstätige. Dies schlägt sich in einem hohen Anteil an Selbststudien nieder. Zu den typischen Inhalten gehören unter anderem:
Trotz des englischen Titels wird das Fach in der deutschen Sprache unterrichtet. Ein hoher Praxisbezug ist für dieses Studium im Bereich General Management äußerst wichtig. Deshalb werden zusätzlich Seminare speziell für Führungskräfte angeboten, um den Studierenden Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu geben.
Mit einem Abschluss in Behavioral Ethics, Economics and Psychology qualifizieren sich die Absolventen und Absolventinnen für Führungsaufgaben in privaten und öffentlichen Unternehmen und Institutionen. Sie übernehmen häufig eine dieser Funktionen:
Das Masterstudium Behavioral Ethics, Economics and Psychology eignet sich für alle, die eine Führungskarriere anstreben und dabei neben wirtschaftlichen Zielen auch ethische und moralische Gesichtspunkte nicht außer Acht lassen wollen. Um den Studiengang belegen zu können, ist ein erster Bachelorabschluss erforderlich, wobei die Fachrichtung eine untergeordnete Rolle spielt, denn moderne Führungskräfte werden in jeder Branche benötigt. Sinnvoll – und teilweise auch als Voraussetzung gefordert – ist eine erste Berufserfahrung fernab von Praktika, erworben nach dem Erststudium, und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.
Behavioral Ethics, Economics and Psychology ist bisher eher ein Nischen-Studienfach und wird daher nur von sehr wenigen Hochschulen angeboten. Überwiegend handelt es sich dabei um private Hochschulen.