Zum Inhalt springen

Fernstudium Kostenrechnung

Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von dessen Wirtschaftlichkeit und Rentabilität ab. Nur wer seine Ausgaben unter Kontrolle hat und seine finanziellen Mittel effizient einsetzt, kann im Wettbewerb dauerhaft mithalten. Deshalb ist wichtig, alle betrieblichen Kosten korrekt zu erfassen, sie richtig zuzuordnen, zu überwachen und zu bewerten. Diese Aufgabe übernehmen Kostenrechner und Kostenrechnerinnen, die damit Arbeits- und Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung, die Verwaltung, den Einkauf, den Vertrieb und das Rechnungswesen liefern. Das dafür benötigte Wissen vermittelt das nicht-akademische Fernstudium Kostenrechnung. Dieses richtet sich an Betriebspraktiker/innen wie Sachbearbeiter/innen aus der Verwaltung und Bürokaufleute, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten, an Führungskräfte, denen die Wichtigkeit der Kostenrechnung bewusst ist, und an Selbstständige aus allen Wirtschaftszweigen, die ihre Investitions- und Rentabilisierungsrechnungen optimieren möchten.

Berufsaussichten im Bereich der Kostenrechnung

Die Kostenrechnung spielt in Unternehmen eine bedeutende Rolle, weil die Darstellung der Ist-Kosten und die daraus resultierende Ableitung der Plankosten zu den maßgeblichen Controlling-Instrumenten gehört. Die Ergebnisse der Kostenrechnung bilden die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, zum Beispiel bezüglich der Preisbildung oder des Produktionsprogramms. Eine Weiterbildung in diesem Fachgebiet befähigt die Absolventen und Absolventinnen dazu, neue Aufgabengebiete, beispielsweise im Controlling, zu übernehmen. Darüber hinaus eröffnet das neu gewonnene Wissen attraktive Karriereoptionen in betriebswirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern und gibt Existenzgründer/innen und Selbstständigen alle Mittel für eine erfolgreiche Führung ihres Unternehmens in die Hand.

Passende Fernstudiengänge

Gehalt

Mit einer Weiterbildung steigen nicht nur die Chancen auf einen Einstieg in interessante Tätigkeitsfelder, viele Arbeitgeber/innen sind auch bereit, das Engagement ihrer Mitarbeiter/innen mit einem höheren Gehalt zu dotieren. Sachbearbeiter/innen im Bereich Kostenrechnung verdienen zwischen 1.900 und 2.900 Euro brutto im Monat. Wer in eine leitende Position aufsteigt, kann sich über 3.500 bis 4.000 Euro freuen.

Berufsbild und Arbeitsgestaltung

Das Aufgabengebiet von Kostenrechnern und Kostenrechnerinnen erstreckt sich von der Vor- und Nachkalkulation betrieblicher Preise und Kosten über die Berechnung monatlicher Produktionsergebnisse bis hin zur Abrechnung und Überwachung innerbetrieblicher Leistungen. Im Rahmen der Kostenstellenrechnung legen sie die Kosten auf die verschiedenen Betriebsbereiche um. Des Weiteren errechnen sie Kapitalbedarfe und erstellen Finanzpläne.

Lohn- und Gehaltsabrechnungen können ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld gehören wie die Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung, das Aufstellen von Soll-Ist-Vergleichen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Gegebenenfalls wirken sie beim Erstellen von Jahresabschlüssen mit.

Den Großteil ihrer Aufgaben erledigen Kostenrechner/innen in Büroräumen am Computer. Dabei setzen sie unter anderem Tabellenkalkulationssoftware, Finanzbuchhaltungs- und Kostenrechnungsprogramme sowie Anwendungen für Materialwirtschaft ein. Häufig arbeiten sie mit Fach- und Führungskräften aus dem kaufmännischen Bereich zusammen und haben je nach Einsatzbereich auch Kontakt zu Banken, Lieferanten und Kunden.

Inhalte und Ablauf des Fernlehrgangs

Das Fernstudium Kostenrechnung vermittelt weitreichende Kenntnisse aus dem Bereich der Kostenstellen, der Kostenarten und der Kostenträgerrechnung. Die Teilnehmer/innen befassen sich mit der Deckungsbeitragsrechnung, dem Kostenmanagement und der Buchhaltung und erfahren alles Wichtige zur Kostentheorie und zur Plankostenrechnung. Sie lernen, die Kosten zu ermitteln und zu berechnen und die daraus gewonnenen Zahlen zur Kalkulation und zur Festlegung des Verkaufspreises zu nutzen.

Die Lehrgangsdauer beträgt circa sieben Monate, wobei die Teilnehmer/innen auch schneller oder langsamer vorgehen können. Den Betreuungsservice dürfen sie ohne zusätzliche Kosten ein volles Jahr lang in Anspruch nehmen. Der Einstieg in das Fernstudium ist jederzeit möglich, sodass sich der Lehrgang optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt.

Gelernt wird bei freier Zeiteinteilung mithilfe von Studienheften. Die darin enthaltenen Lernthemen wurden von erfahrenen Praktikern zusammengestellt und auf die speziellen Anforderungen der Fernlehre zugeschnitten. Als Übungsplattform und Kommunikationskanal dient der Online-Campus der jeweiligen Fernschule, auf den die Teilnehmer/innen während des gesamten Kurses zugreifen können.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Fernstudium Kostenrechnung sind neben kaufmännischer oder technischer Berufserfahrung auch Grundkenntnisse in der Buchhaltung. Von Vorteil für die spätere Tätigkeit als Kostenrechner/in sind eine rechnerische Denkweise und eine sorgfältige Arbeitsweise. Darüber hinaus empfehlen sich Organisationstalent, Ehrgeiz und Disziplin, um den besonderen Anforderungen des Fernlernes gewachsen zu sein.

Kosten eines Fernstudiums

Der Preis für den Fernstudiengang liegt bei knapp 1.000 Euro. Der Kurs ist zu 100 Prozent über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderungsfähig. Unter Umständen lassen sich die Kosten von der Steuer absetzen.

Mögliche Abschlüsse

Für die Teilnahme am nicht-akademischen Fernstudium Kostenrechnung gibt es ein institutsinternes Abschlusszeugnis. Wer zusätzlich zu Hause eine schriftliche Prüfung absolviert, erhält außerdem ein Zertifikat seiner Fernschule.