Zum Inhalt springen

Fernstudium Controlling – IHK Abschluss

Ab einer bestimmten Unternehmensgröße oder einer gewissen Komplexität der Unternehmensprozesse ist es wichtig, dass im Hintergrund jemand darauf achtet, dass die Kontrolle nicht verloren geht. Die Mitarbeit in diesem Subsystem der Führungsebene erfordert spezielle fachliche Kenntnisse, aber auch soziale Kompetenzen. Diese Fähigkeiten können sich Interessenten und Interessentinnen in einem nicht-akademischen Fernstudium in Controlling aneignen, das von verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten wird. Diese Weiterbildung eignet sich insbesondere für kaufmännische Angestellte, die bereits im Rechnungswesen tätig sind. Angesprochen fühlen dürfen sich aber auch Berufstätige aus dem kaufmännischen Bereich, die noch keine oder wenig Erfahrungen im Controlling vorzuweisen haben.

Berufsaussichten als Controller

Controller/innen gelten als gefragte Spezialisten und haben damit optimale Aussichten auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz. Gesucht werden vor allem Fachkräfte, die sich in einer bestimmten Richtung spezialisiert haben. Doch auch Generalisten erfreuen sich bester beruflicher Chancen. Gerade in kleineren Unternehmen übernehmen sie neben dem Controlling meist noch weitere betriebswirtschaftliche Aufgaben.

Dank ihrer speziellen Fachkenntnisse können Controller und Controllerinnen branchenübergreifend eingesetzt werden. Dabei bieten sich ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Oft gehören sie dem Führungsteam an und beteiligen sich an wichtigen Entscheidungen. Zum Teil ist ein Aufstieg zum Geschäftsführer oder zum Finanzchef möglich. Allerdings ist hierfür in der Regel ein Hochschulstudium erforderlich.

Passende Fernstudiengänge

Gehalt

Controlling-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen verdienen überdurchschnittlich gut. Der genaue Verdienst hängt im Wesentlichen von der Berufserfahrung, der exakten Position im Unternehmen, der Firmengröße und der Branche ab. Im Durchschnitt liegt das Jahresbruttogehalt bei knapp 60.000 Euro. In Spritzenpositionen sind aber auch Löhne im sechsstelligen Bereich möglich. Grundsätzlich haben die Controller und Controllerinnen die besten Verdienstmöglichkeiten, die vor ihrer Weiterbildung einen akademischen Abschluss erworben haben.

Berufsbild und Arbeitsgestaltung im Controlling

Prüfte der/die Controller/in früher hauptsächlich Geschäftszahlen, ist sein/ihr Tätigkeitsfeld mittlerweile deutlich weiter gefasst. Es umfasst nicht mehr nur die Kontrolle der Unternehmensleistung, sondern auch deren Planung und Steuerung. Controller/innen analysieren sowohl betriebswirtschaftliche Kennzahlen ihres Unternehmens als auch gesetzliche Rahmenbedingungen und die aktuelle Marktlage. Damit decken sie einerseits Einsparpotenziale auf und identifizieren andererseits auch Chancen zur Weiterentwicklung des Unternehmens.

Controller und Controllerinnen stellen durch das Sammeln und Aufbereiten von Zahlen und Daten das aktive Geschehen im Unternehmen prägnant dar und sorgen damit für Transparenz innerhalb der Geschäftsabläufe. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen für wirtschaftliche Entscheidungen. Darüber hinaus beraten sie die Entscheidungsträger und entwickeln gemeinsam mit ihnen geeignete Maßnahmen.

Passende Jobs für Controller und Controllerinnen gibt es in nahezu allen Branchen. Die Unternehmensgröße ist dabei mittlerweile zweitrangig. Aufgrund des wachsenden Konkurrenzdrucks sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen auf Experten angewiesen, welche die eigene Kosten- und Prozessstruktur differenziert betrachten und daraus Handlungsempfehlungen für die Zukunft ableiten.

Inhalte und Ablauf des Fernlehrgangs zum Controller/in

Da die Lehrgangsinhalte sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden, ist es ratsam, sich vorab genau darüber zu informieren, welche Schwerpunkte sich die einzelnen Fernschulen setzen. Grundsätzlich umfasst die Weiterbildung Themenfelder wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Unternehmensplanung und Budgetierung. Des Weiteren gehören die Jahresabschlussanalyse, Informationsmanagement wie auch allgemeines und spezielles Controlling zu den Lehrgangsinhalten. Da eine Position im Controlling oft mit Führungsaufgaben verbunden ist, vermitteln die Kurse außerdem umfassendes Wissen in Unternehmens und Mitarbeiterführung.

Bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von acht bis zehn Stunden dauert die Weiterbildung rund neun Monate. Wer länger braucht, darf die Regelstudienzeit kostenlos um sechs Monate überschreiten. Feste Einschreibefristen gibt es nicht, sodass der Einstieg in den Fernkurs jederzeit möglich ist. Die Studierenden erwerben die Kenntnisse rund ums Controlling bei freier Zeiteinteilung mithilfe von Studienheften, die speziell für die Fernlehre zugeschnitten sind.

Während des Fernkurses haben die Teilnehmer/innen Zugang zu einem Online-Campus. Hier finden sie nicht nur zusätzliche Lehrgangsinhalte, sondern auch Kontaktmöglichkeiten zu Betreuern und Betreuerinnen, Fernlehrern und Fernlehrerinnen sowie Mitstudierenden.

Handelt es sich um eine IHK-Weiterbildung in Controlling, folgen zum Abschluss schriftliche und mündliche Prüfungen vor einer Industrie- und Handelskammer. Während der schriftliche Teil vier Klausuren und eine Projektarbeit umfasst, beinhaltet die mündliche Prüfung die Präsentation der Projektarbeit sowie ein Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss.

Zum Teil beinhalten die Weiterbildungen Präsenzveranstaltungen, die üblicherweise aber nur für diejenigen bindend sind, die an der IHK-Prüfung teilnehmen wollen.

Zugangsvoraussetzungen für den IHK-Abschluss

Je nach Fernkurs fallen die Zugangsvoraussetzungen zum Teil sehr unterschiedlich aus. Bei einigen Anbietern gibt es keine speziellen Voraussetzungen, bei anderen müssen die Teilnehmer/innen eine kaufmännische Ausbildung und/oder eine mehrjährige kaufmännische Berufspraxis im Rechnungswesen mitbringen. Zum Teil werden ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine vorausgegangene Weiterbildung zu grundlegenden Aspekten im Controlling vorausgesetzt.

Neben den formellen Voraussetzungen benötigen angehende Controller und Controllerinnen persönliche Eigenschaften wie Zahlenaffinität, die Fähigkeit zum analytischen Denken sowie eine sorgfältige Arbeitsweise. Überdies ist Kommunikationsstärke wichtig, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zielführend an die Geschäftsleitung zu übermitteln. Um den Herausforderungen des nicht-akademischen Fernstudiums gewachsen zu sein, sind außerdem Ehrgeiz, Organisationstalent und Durchhaltevermögen von Vorteil.

Technische Voraussetzung für die Teilnahme am Fernkurs ist ein Standard-Multimedia-PC mit DVD-Laufwerk und Internet-Zugang.

Kosten eines Fernstudiums

Die Weiterbildungen sind teilweise auf unterschiedliche Abschlüsse ausgelegt. Das spiegelt sich auch in den Preisen wieder. Lehrgänge ohne Zertifikat kosten um die 1.300 Euro, Kurse mit IHK-Abschluss mehr als 2.700 Euro plus Prüfungsgebühren.

Mögliche Abschlüsse

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Absolventen und Absolventinnen das Abschlusszeugnis oder Zertifikat der jeweiligen Fernschule. Wer die IHK-Prüfung erfolgreich absolviert, bekommt zusätzlich das IHK-Zeugnis „Geprüfte/r Controller/in IHK“. Noch weiter verbessern lassen sich die Karrierechancen und Gehaltsaussichten mit einer Hochschulausbildung in Controlling, für die es ebenfalls Fernstudienangebote gibt. Voraussetzung hierfür sind allerdings das Abitur oder die Fachhochschulreife.